
Engagierter und detailorientierter Absolvent mit einer soliden kaufmännischen Grundbildung (KV) und internationaler Erfahrung. Mein Ziel ist es, dieses Wissen und meine Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld gewinnbringend einzusetzen. Ich bin es gewohnt, sowohl zuverlässig im Team als auch eigenständig zu arbeiten, und bin motiviert, meine Kompetenzen für zukünftige Karriereschritte kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Im direkten Anschluss an meine kaufmännische Lehre nutzte ich einen sechsmonatigen Aufenthalt in Neuseeland. Ziel dieses Auslandsaufenthaltes war es, wertvolle internationale Arbeitserfahrung zu gewinnen und meine Englischkenntnisse zielorientiert in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.
Bestellmanagement und Analyse
Ich verarbeite komplexe Aufträge von Großkunden (wie Silver Fern Farms) selbstständig und schnell. Dabei nutze ich die erweiterte Excel-Analyse intensiv, um die Daten der Website optimal auszuwerten und Bestellungen abzuwickeln.
Logistik- und Qualitätskontrolle
Ich habe eine sechswöchige Vertretung im Exportbüro übernommen. Dort bin ich für den finalen Qualitäts- und Dokumentencheck zuständig. Ich stelle sicher, dass die Container vor dem internationalen Versand physisch und administrativ einwandfrei sind.
Projekte
Ich habe aktiv ein IT-Projekt mitgestartet, um einen Bestellprozess zu automatisieren und so die Arbeitsabläufe spürbar zu beschleunigen. Ich suche ständig nach Wegen, Dinge besser zu machen.
Koordination
Ich bin ein zentraler Ansprechpartner für Kunden (z. B. Westland Milk Products) und interne Logistiker bei allen Fragen rund um den Status der Container.
Ich habe meine Aufgaben im Category Management aus der Lehre, vor dem Stellenwechsel am 29. September 2025, für einen weiteren Monat verantwortungsbewusst weitergeführt und so einen nahtlosen Transfer der Verantwortlichkeiten sichergestellt.
3. Lehrjahr
Buchhaltung
Categroy Management
2. Lehrjahr
Personalwesen (HR)
Marketing / Kommunikation
1. Lehrjahr
Empfang
Verkaufsinnendienst & Beanstandungen
Contact Centre
Ich hatte im 10. Schuljahr die Möglichkeit, ein Übergangsprogramm mit 3 Tagen pro Woche im Praktikum und 2 Tagen Schule zu absolvieren. Bereits in dieser Phase setzte ich meinen vertieften Fokus auf die kaufmännischen Kernfächer Wirtschaft und Informatik (Informatik als Freifach), was meine frühzeitige und bewusste Ausrichtung auf das Berufsfeld beweist.